Wie man die Sommerferien sicher verbringt – ein Leitfaden von einem Kinderarzt.

Wie man die Sommerferien sicher verbringt – ein Leitfaden von einem Kinderarzt
Wie man die Sommerferien sicher verbringt – ein Leitfaden von einem Kinderarzt

Der Sommer ist Freiheit, Wasser, Abenteuer. Doch mit der Sonne und der Wärme steigt auch die Anzahl der Risiken. In Kriegszeiten kommen zu den üblichen Gefahren Bedrohungen durch Landminen, Hitze ohne Klimaanlage und eine schwierige logistische Versorgung im medizinischen Bereich hinzu. Ich, als Kinderarzt, habe einen Leitfaden für Eltern zusammengestellt, wie man den Sommer sicher verbringen kann, ohne die Gesundheit und den Frieden zu gefährden.

Sicherheit im Umgang mit Minen: Wie man das Kind unterrichtet

Kinder sind neugierig. Doch Neugier kann gefährlich sein. Deshalb haben UNICEF, das Bildungsministerium und die Notfall-Dienste eine Webseite 'Superteam gegen Minen' erstellt. Dort wird in Zeichentrickfilmen und Comics erklärt, was gefährliche Gegenstände sind und warum sie keine Spielzeuge sind. Was ist wichtig zu beachten? Wenn das Kind einen verdächtigen Gegenstand (Spielzeug, Flasche, Telefon) sieht – nicht anfassen, weggehen und Erwachsene rufen. Man sollte neue Routen in Parks, Feldern oder Wäldern nicht ohne Bestätigung von Minenräumern erkunden. Trümmer, Granaten, Hülsen – sind keine 'Souvenirs' und dürfen nicht in den Händen eines Kindes sein. Man sollte auch kein Feuer in der Nähe von verdächtigen Objekten machen. Über die Minensicherheit erzählt Kindern auf leicht verständliche Weise der Hund Patron – seine Videos sind leicht auf YouTube zu finden.

Sicherheit in der Nähe von Wasser und während Luftangriffen

Das Baden ist Freude. Aber es sollte sicher sein. Und gleichzeitig – unterbrochen, wenn in der Region Luftalarm ausgerufen wird. Kinder dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen und an erlaubten Orten ins Wasser gehen. Wenn das Kind nicht schwimmen kann – sind eine Schwimmweste oder ein Luftreifen erforderlich. Die Badezeit sollte nicht länger als 20-30 Minuten dauern. In kaltem Wasser ist Schwimmen verboten: dies birgt das Risiko von Krämpfen und Unterkühlung. Ein Kopfbedeckung ist obligatorisch. Wenn der Alarm beginnt – sofort aus dem Wasser gehen und zu einem sicheren Ort gehen. Das Kind sollte dies im Gedächtnis haben. Sonnenbäder sind nur bis 11:00 oder nach 16:00 erlaubt. Unterwasser spielen, nach Beinen greifen, schubsen ist verboten. Besonders gefährlich ist es, zu Booten oder Wirbeln zu schwimmen.

Wie man einen Hitzschlag erkennt

Ein Kind kann sich sogar unbemerkt überhitzen. Manchmal ähneln die Anzeichen einer gewöhnlichen Infektion. Das Risiko ist besonders hoch während des Spielens in brennender Sonne oder im Auto ohne Klimaanlage. Symptome: Müdigkeit, Verwirrtheit, heiße Haut, Schwitzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Temperatur bis 40°C. Die Atmung kann schneller werden. Was tun? Das Kind in den Schatten oder einen kühlen Ort bringen. Überflüssige Kleidung ablegen. Den Körper mit einem feuchten Tuch abwischen oder unter die Dusche mit Zimmertemperatur stellen. Wasser oder einen schwachen ungesüßten Tee anbieten. Bei Bewusstlosigkeit – einen Krankenwagen rufen.

Schutz vor Insekten

Mücken, Zecken, Wespen – klein, aber gefährlich. Ihre Stiche können Allergien oder Infektionen hervorrufen. Um Stichen zu vermeiden, ist es ratsam, geschlossene Kleidung während Spaziergängen im Wald oder abends zu tragen, Insektenschutzmittel (Sprays oder Cremes) zu verwenden und nach jedem Spaziergang das Kind sorgfältig zu überprüfen – insbesondere den Kopf, den Nacken, hinter den Ohren und die Gelenke von Händen und Füßen.

Was tun, wenn man gestochen wird:

  1. Entfernen Sie vorsichtig den Stachel oder die Zecke.
  2. Reinigen Sie die Stelle mit einem Desinfektionsmittel.
  3. Wenn es juckt – tragen Sie ein Gel mit Antihistaminikum auf.
  4. Bei Schwellungen, Fieber oder Ausschlag – einen Arzt konsultieren.

Der Sommer ist Glück. Aber Sicherheit ist die Basis. Lernen, vorbereiten, erklären. Dann werden die Ferien warm, fröhlich und hoffentlich ohne diese Sorge sein.

Im Artikel werden die grundlegenden Regeln für eine sichere Sommerzeit für Kinder behandelt. Besonderes Augenmerk liegt auf der Sicherheit im Umgang mit Minen, der Sicherheit in der Nähe von Gewässern, der Erkennung eines Hitzschlags sowie dem Schutz vor Insekten. Indem Eltern diese Ratschläge befolgen, können sie ihren Kindern sichere und fröhliche Ferien ermöglichen.


Lesen Sie auch

Werbung