Das Kernkraftwerk Saporischschja wurde zum zweiten Mal innerhalb eines Monats vom Stromnetz getrennt - IAEO.


Das KKW hat erneut die Verbindung zu seiner Reserveleitung verloren
Das von russischen Truppen besetzte Kernkraftwerk Saporischschja hat die Verbindung zu seiner einzigen Reserveleitung für die Stromübertragung verloren. Dies ist bereits das zweite Mal in diesem Monat und dauerte mehr als einen Tag. Laut dem Generaldirektor der IAEO, Rafael Grossi, hat dies einen negativen Einfluss auf die nukleare Sicherheit des Kraftwerks, da es von einer einzigen externen Stromquelle abhängig wird, die für einen sicheren Betrieb des Reaktors erforderlich ist. Die Leitung wurde aufgrund eines Schadens auf der anderen Seite des Dnipro abgeschaltet.
Vor Beginn des Konflikts mit Russland verfügte das Kernkraftwerk Saporischschja über 4 Stromleitungen mit einer Spannung von 750 kV und 6 Leitungen mit einer Spannung von 330 kV. Aufgrund des Krieges leidet das Kraftwerk jedoch ständig unter Stromausfällen. Die Anwesenheit von IAEO-Vertretern im Kraftwerk bestätigt, dass die Sicherheit des Kraftwerks trotz der Explosionen gewährleistet ist. Darüber hinaus bewertet das IAEO-Team den Zustand der Stromnetzinfrastruktur an 6 elektrischen Unterstationen in der Ukraine.
Lesen Sie auch
- Trump gibt kein grünes Licht: Warum die Abrams-Panzer für die Ukraine in Australien 'festhängen'
- Estland baut eine leistungsstarke Fabrik zur Herstellung von NATO-Munition
- Luftwaffe Osan: Die USA erhöhen die Anzahl der F-16-Kampfflugzeuge in Südkorea um 155%
- Das Verteidigungsministerium vereinfacht die Zusammenarbeit mit Waffenherstellern über ein 'einheitliches Fenster'
- Russland fürchtet den Verlust der Krim - Geheimdienst
- Die Nationalpolizei hat mitgeteilt, wie viel Waffen die Ukrainer deklariert haben