EU-Stahlhersteller bitten um Schutz vor dem starken Anstieg der Exporte aus China.


Europäische Stahlhersteller haben sich an Handelsbeamte gewandt, um das Problem des starken Anstiegs der chinesischen Stahlexporte anzugehen, der negative Auswirkungen auf den europäischen Markt hat. Die europäischen Stahlpreise fallen aufgrund der Überproduktion auf den Weltmarkt unter die Herstellungskosten. Deshalb fordern die Stahlhersteller die Einführung eines neuen Tarifsystems, um die Überkapazitäten zu reduzieren und heimische Hersteller zu schützen. Sie behaupten, dass die schwache Nachfrage und die hohen Energiepreise ihre Branche schwer getroffen haben.
Es wird erwartet, dass China seinen Stahlexport in diesem Jahr auf über 100 Millionen Tonnen erhöhen wird, was zu einer Verschlechterung der internationalen Marktsituation führen und die Einführung von Importzöllen provozieren wird. Selbst nach der Einführung von Schutzmaßnahmen gegen chinesische Exporte in die EU im Jahr 2018 leidet die Branche weiterhin unter einem Anstieg der Importe aus anderen Ländern.
Quelle: Wirtschaftswoche
Lesen Sie auch
- Russische Besatzer griffen Charkiw innerhalb von zwei Stunden mit Drohnen an: Folgen der 'Treffer'
- Die Ängste hinsichtlich der Senkung des Mobilisierungsalters wurden bei Selenskyj kommentiert
- Trump besprach mit Erdoğan den Krieg in der Ukraine: worüber sie sich einigten
- Putin schaltet den Mobilfunk für Moskauer ab: fürchtet Diversion am 9. Mai
- Großbritannien erhöht den Druck auf den Iran: Sieben Bürger aufgrund von Terrorverdacht festgenommen
- Der Richtung Zaporizhzhia: Russen setzen Panzerfahrer und Artilleristen für Angriffe ein aufgrund Mangel an Infanterie