Wahlen in Polen: Russische Geheimdienste bieten bis zu 4000 Euro für die Verbreitung von Desinformation an.


Die russischen Geheimdienste bieten den Bürgern Polens 3000-4000 Euro für die Verbreitung von desinformierenden Inhalten an, um Einfluss auf die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen zu nehmen. Dies berichtete der polnische Vizepremierminister Krzysztof Gowin in einem Interview mit Reuters.
Gowin behauptet, dass die Russen nach Verbreitern ihres Inhalts in Polen suchen und ihnen finanzielle Belohnungen anbieten. Sie versuchen, Bürger zu gewinnen, die Einfluss auf den Präsidentschaftswahlkampf nehmen möchten, und bieten dafür eine gewisse Geldsumme an. Dazu nutzen sie das Darknet, einen Teil des Internets, der für normale Benutzer nicht zugänglich ist, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu gewinnen und Rekrutierung zu betreiben.
Gowin wies auch darauf hin, dass Polen solche Versuche seit Beginn des Jahres überwacht. In Zukunft plant das Land Maßnahmen zu ergreifen, um die Verbreitung von desinformierenden Inhalten zu verhindern und sich vor dem Einfluss der russischen Geheimdienste zu schützen.
Präsidentschaftswahlen in Polen
Die nächsten Präsidentschaftswahlen in Polen sind für Mitte Mai 2025 angesetzt.
Lesen Sie auch
- Raketenträger im Einsatz im Schwarzen Meer - besteht eine Gefahr für Odessa
- Über 600 feindliche Ziele wurden auf die Ukraine abgefeuert - wie viele wurden von der Luftverteidigung abgeschossen
- Mehr Luftverteidigung benötigt - Selenskyj reagiert auf den massiven Angriff
- Zahlungen an Militärangehörige mit Behinderung - wie viel im Juli gezahlt wird
- Mann wich dem Militärdienst aus, trat aber später in die Streitkräfte der Ukraine ein - Urteil des Gerichts
- Indexierung von Renten – über welche Änderungen die Ukrainer gewarnt wurden