Bei den Parlamentswahlen in Österreich gewinnt die pro-russische Partei.


Bei den Parlamentswahlen in Österreich gewinnt die pro-russische Freiheitliche Partei Österreichs. Sie erhält 29,1% der Stimmen und 57 Sitze, was 26 mehr sind als im Jahr 2019, berichtet Politico.
Nach vorläufigen Ergebnissen haben zwei weitere oppositionelle Parteien, die Sozialdemokratische Partei und NEOS, jeweils 20,9% (40 Sitze) und 8,8% (17 Sitze) erhalten.
26,3% der Wähler haben für die regierende Volkspartei gestimmt. Jetzt hat sie 52 Sitze, was 19 weniger sind als das Ergebnis von 2019. Die Grünen – Die Grüne Alternative haben 9 Sitze verloren (8,7%, 17 Sitze).
Was über den Führer der Freiheitlichen Partei Österreichs, Herbert Kickl, bekannt ist
Der 55-jährige Kickl war von 2017 bis 2019 Innenminister, Mitglied des Nationalrates Österreichs von 2006 bis 2017 und ist der Anführer der rechtspopulistischen und pro-russischen Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Er ist gegen die Bereitstellung von Geldern für militärische Hilfe an die Ukraine und kritisiert die Sanktionen gegen die Russische Föderation.
Herbert Kickl betrachtet den ungarischen Premierminister Viktor Orban als seinen Mentor.
„Für mich ist Ungarn ein Vorbild“, hat Kickl seinen Wählern wiederholt erklärt.
Er ist Teil der nationalistischen und euroskeptischen Koalition „Patrioten für Europa“ im Europäischen Parlament.
Quelle: TSN
Lesen Sie auch
- Fico und Vucic sind plötzlich 'erkrankt' nach Zelenskys Worten über die Parade in Moskau am 9. Mai
- Die Krieger des HUR haben zum ersten Mal in der Welt ein feindliches Kampfflugzeug mit der Marine-Drohne Magura zerstört
- Der Rückzug des Falken: The Telegraph erfuhr, unter wessen "Deckung" Trump seine Haltung zu Putin geändert hat
- Die Russen setzten thermobarische Munition während eines Drohnenangriffs auf Charkiw ein
- Gazprom und Banken unter Druck: Trump hat Optionen zur Ausübung von Druck auf Putin entwickelt
- Verluste des Feindes am 3. Mai 2025 – Generalstab der ukrainischen Streitkräfte