Ukrainische Städte gehören zu den teuersten in Europa.


Die teuersten Städte Europas wurden genannt
Die globale Datenbank Numbeo hat die teuersten Städte zum Leben in Europa benannt, darunter drei ukrainische.
Die Experten des Analyseunternehmens untersuchten die Lebenshaltungskosten, die Lebensqualität und die Immobilienpreise in verschiedenen Ländern der Welt. Laut ihren Daten wurden Kiew, Lwiw und Odessa zu den teuersten europäischen Städten gezählt.
Schweizer Städte Genf (Lebenshaltungskostenindex - 101,7) und Zürich (100,4) führen in den Lebenshaltungskosten.
Im TOP-10 sind auch enthalten: Reykjavik, Island (83,9); London, Großbritannien (78,7); Oslo, Norwegen (78,4); Kopenhagen, Dänemark (75,7); Paris, Frankreich (73,6); Espoo, Finnland (73,1); Edinburgh, Großbritannien (69,9); Amsterdam, Niederlande (69,7).
Die ukrainischen Städte belegten in der Liste folgende Plätze: Kiew - 91, Odessa - 93, Lwiw - 94. Sie wurden von der weißrussischen Hauptstadt Minsk überholt, die den 92. Platz belegte.
Die Umfrage zeigte auch, dass viele Ukrainer mit ernsthaften finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert sind.
Lesen Sie auch
- Die Körner reichen aus, aber es gibt einen Haken – welches Problem den Agrarsektor beeinflusst
- Tag der Buchhalter 2025 - die besten Grüße zum Berufstag
- Die durchschnittliche Rente in der Ukraine — was mit den Zahlungen in 30 Jahren passiert ist
- Vorausgegangen - wie die Preise für Wohnungen in Uzhgorod gestiegen sind
- Neuer Bericht für Einzelunternehmen - welches Dokument muss eingereicht werden und an wen
- Die finanzielle Unterstützung für die Polizei - woraus sie 2025 besteht