Das ukrainische Außenministerium kommentiert den "Friedensplan" von Scholz.


Das ukrainische Außenministerium äußert sich zu Friedensinitiativen
Das ukrainische Außenministerium hat seine Position zu möglichen Friedensinitiativen klar definiert und reagiert insbesondere auf Berichte über den "Friedensplan" des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz.
Der Pressesprecher des Außenministeriums, Georg Tichy, erklärte bei einer Pressekonferenz, dass die Ukraine Standardverfahren zur Erreichung des Friedens habe, wie die Friedensformel und den Gipfelprozess.
"Unsere Position ist sehr klar, deutlich, einfach: Es gibt eine Friedensformel, es gibt einen Gipfelprozess, es gibt Zwischentreffen dazwischen", sagte Tichy.Er betonte auch, dass alle Länder, die zur Schaffung eines gerechten und langfristigen Friedens beitragen möchten, sich diesem Prozess anschließen können.
Der Pressesprecher des Außenministeriums betonte, dass der Friedensprozess inklusiv und offen für verschiedene Positionen sei. Die Ukraine verteidigt jedoch ihre eigenen Prinzipien.
Tichy merkte an, dass das Außenministerium die verschiedenen Friedensinitiativen und Vorschläge aufmerksam verfolgt. Sie kommunizieren mit Partnern und überzeugen sie, sich dem Prozess der Friedensformel anzuschließen, um gemeinsame Positionen zu finden.
Es sei daran erinnert, dass am 9. September die italienische Zeitung La Repubblica über Vorbereitungen von Scholz für einen "Friedensplan" berichtete, der territoriale Zugeständnisse seitens der Ukraine umfassen könnte.
Lesen Sie auch
- Der US-Finanzminister hat anerkannt, dass Putin ein Kriegsverbrecher ist
- Der Kreml formt eine Ideologie für den zukünftigen Konflikt mit dem Westen – ISW
- Feindverluste am 8. Mai 2025 - Generalstab der ukrainischen Streitkräfte
- Russland hat den Beginn des "dreitägigen Waffenstillstands" von Putin angekündigt
- Das gefällt mir nicht: Trump will die Frage der Ukraine klären
- Frontlinie zum 7. Mai 2025. Lagebericht des Generalstabs