In Lwiw schoss ein Schüler auf seinen Klassenkameraden „nach Vereinbarung“: Reaktion der Polizei.


Ein Video von einem Schüler, der im Unterricht mit einer Luftdruckwaffe geschossen hat, erschien im Internet, berichtete die Polizei der Region Lwiw. Heute, am 11. Juni, wurde bekannt, dass der Junge mit einer unbekannten Waffe in Richtung seines Klassenkameraden geschossen hat.
In Lwiw schoss ein Schüler auf seinen Klassenkameraden mit einem Luftdruckgewehr.Einer der Jungen brachte ein Gerät zum Schießen von Metallkugeln mit, das seinem Vater gehört. pic.twitter.com/PgBeeIrNEL
Die Polizei stellte fest, dass dieser Vorfall in einer der Bildungseinrichtungen in Lwiw stattfand, wo der Schüler eine Luftdruckwaffe, die seinem Vater gehört, mitbrachte und in Richtung eines anderen Schülers schoss. Zum Glück wurde bei dem Vorfall niemand verletzt. Die Frage der rechtlichen Qualifizierung dieses Falls bleibt offen.
Kinder spielten mit Waffen: eines wurde ins Krankenhaus eingeliefert
In Sambir, in der Region Lwiw, fanden zwei minderjährige Kinder ein Luftgewehr im Schuppen ihrer Großmutter. Durch einen versehentlichen Schuss wurde das vierjährige Mädchen am Kopf verletzt. Zum Glück ist das Leben des Mädchens nicht in Gefahr, und die Polizei untersucht die Umstände dieses Vorfalls.
Der Vorfall ereignete sich vor zwei Tagen, am 28. Dezember, als ein sechsjähriger Junge und seine vierjährige Schwester die Waffe in einem verlassenen Schuppen ihrer Großmutter fanden und anfingen, mit ihr zu spielen.
In einer der Meldungen der Lwiwer Polizei wird berichtet, dass der Schüler auf seinen Klassenkameraden mit einer Luftdruckwaffe geschossen hat. Währenddessen verursachten die Kinder in Sambir, während sie mit dem Luftgewehr spielten, Verletzungen bei dem vierjährigen Mädchen. Beide Fälle sind schwerwiegend und erfordern eine zusätzliche Untersuchung, um weitere Schritte und Verantwortlichkeiten zu klären.
Lesen Sie auch
- Mord an einer Ukrainerin und ihrer Tochter in Deutschland: Neue Details sind aufgetaucht
- Amerikanische Arbeitgeber klagen über Mitarbeiter der Generation Z
- Major der DSNS ist an der Front gefallen. Erinnern wir uns an Bohdan Bratko
- Italien plant in drei Jahren, fast eine halbe Million Ausländer zu beschäftigen
- In der Ukraine ist es bewölkt mit Aufhellungen: Wettervorhersage für den 2. Juli
- Strafen, Beschlagnahmung und Gefängnis: Was Regelbrecher im Fischereirecht erwartet