Bloomberg schätzt die Möglichkeit von zivilen Unruhen in den 20 größten Volkswirtschaften der Welt ein.


Laut einer Analyse von Bloomberg Economics liegen die USA mit einer Wahrscheinlichkeit von 2,9% für offene zivile Unruhen nach der Türkei und Russland auf dem dritten Platz unter den 20 größten Volkswirtschaften der Welt.
Die Analyse zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit von offenen zivilen Unruhen in den USA gering ist, aber dennoch den dritten Platz unter den größten Volkswirtschaften der Welt einnimmt. Das Risiko in den USA ist höher als in Kanada, Deutschland und Australien, die demokratische Partnerländer sind.
Die Analyse basiert auf der Methode der Task Force für politische Instabilität der Regierung der USA, um das Risiko eines gewaltsamen inneren Konflikts zu bewerten. Es werden Trends berücksichtigt, die nach den Unruhen nach dem Angriff auf das Kapitol am 6. Januar 2021 Besorgnis erregten.
Der Zusammenbruch der demokratischen Institutionen und das Wachstum politischer Missverständnisse in den USA haben das Risiko eines inneren bewaffneten Konflikts erheblich erhöht.
„Prognosen für seltene Ereignisse wie interne Konflikte sind mit einem hohen Maß an Unsicherheit verbunden. Dennoch halten wir dieses Modell für einen nützlichen Weg, um eine analytische Basis für die Untersuchung der zunehmenden Risiken in den USA zu schaffen - und die Ergebnisse sind alles andere als beruhigend“, sagte der Analyst von Bloomberg Economics, Nick Holmark.
In Russland wird die Wahrscheinlichkeit von internen Unruhen auf 4% geschätzt.
Lesen Sie auch
- Indien hat militärische Operation 'Sindur' gegen Pakistan gestartet: Raketenangriffe auf 9 Objekte durchgeführt
- Neuer Sanktionsschlag gegen Moskau: Die EU hat sich dem 'Schattenflotte' und Hunderten von Schiffen angenommen
- Friedrich Merz wurde nach dem zweiten Abstimmungsversuch neuer Kanzler Deutschlands
- Entschädigung für beschädigtes Eigentum: So reichen Sie einen Antrag richtig ein
- Die Ukraine beteiligt sich an der Entwicklung der Wissenschafts- und Technologischen Strategie der NATO
- Patronatdienste sollen in allen Brigaden und Bataillonen der ukrainischen Streitkräfte eingeführt werden