Die Geheimnisse vergessener Flüsse - welcher Schatz verbirgt sich unter der Erde.

Die Geheimnisse vergessener Flüsse - welcher Schatz verbirgt sich unter der Erde
Die Geheimnisse vergessener Flüsse - welcher Schatz verbirgt sich unter der Erde
Durch Tektonik, Vulkanismus und Zeit sind alte Flussläufe, die tief unter der Erde verborgen sind, zu einem Objekt des Interesses für Bergleute und Forscher geworden. In Berichten der 'Discovery Alert' wird angegeben, dass Gold in tiefen hydrothermalen Adern entsteht und durch chemische Prozesse sowie tektonisches Anheben an die Oberfläche gelangt.
'Die Verteilung von Gold in Paläoflüssen ist das Ergebnis hydrodynamischer Sortierung, die in modernen Flüssen ihresgleichen sucht.'

Warum alte Flüsse so viel Gold angesammelt haben

Durch die hohe Dichte blieb Gold an Stellen mit langsamer Strömung haften und bildete 'goldhaltige Linsen'. Solche Stellen haben einen hohen industriellen Wert und enthalten im Durchschnitt 1,5 bis 3 g Gold pro Tonne Sediment.

Wie Geologen Paläoflüssen mit Gold finden

  • Laser Scanning (LiDAR)
  • Geophysik
  • Sattelitenbilder
  • 3D-Modellierung
'Maschinenlernalgorithmen ermöglichen es, mit einer Genauigkeit von 92% Strukturen paläoflusses in tiefen Schichten zu bestimmen.'

Was auf das Vorhandensein von Gold im Paläofluss hinweist

  • Gerundete quarzhaltige Kieselsteine
  • Eisenhaltige Schichten
  • Magnetit, Ilmenit, Zirkon
  • Rote oder gelbe Sedimente
  • Strukturelle tektonische Brüche

Die reichsten Goldflüsse der Welt

  1. Kalifornien
  2. Witwatersrand, Südafrika
  3. Australien

Paläoflüsse - Archive der Erde, nicht nur goldhaltige Objekte

  • Paleoklima
  • Tektonik
  • Hydrologie
  • Paleoökologie

Zukunftstechnologien zur Goldsuche in Paläoflüssen

  1. Künstliche Intelligenz
  2. Drohnen mit LiDAR
  3. Multidirektionales Bohren
  4. Digitale Zwillinge

Warum nur ein Teil der Paläoflüsse untersucht wurde

Weniger als 15% der Paläoflüsse Afrikas und Asiens wurden gründlich erforscht. Die Hauptgründe sind die komplizierte Topographie, der Mangel an Finanzierung und die Bohrrisiken.

Perspektiven für Wissenschaft und Wirtschaft

Paläoflüsse haben ein großes Potenzial für wissenschaftliche Forschung und wirtschaftliche Entwicklung, jedoch muss ihre Erschließung ökologische und kulturelle Aspekte berücksichtigen.

Unter der Erde verbergen alte Flussläufe nicht nur Gold, sondern auch wertvolle Informationen über die Vergangenheit der Erde, aus denen Wissenschaftler die Geschichte des Klimas, geologische Prozesse und andere Aspekte studieren können. Moderne Technologien, die künstliche Intelligenz und moderne Forschungsmethoden nutzen, helfen dabei, diese alten Flüsse zu entdecken und ihr Potenzial für Wissenschaft und Wirtschaft zu erforschen.

Lesen Sie auch

Werbung