Schweiz könnte aufgrund von Putins Krieg in der Ukraine ihre Neutralität überdenken.


Die Schweiz plant, ihre Außen- und Verteidigungspolitik, die auf Neutralität basiert, zu überarbeiten. Eine Gruppe von Sicherheitsexperten, die vom Verteidigungsministerium eingesetzt wurde, empfiehlt dem Land, die Zusammenarbeit mit der NATO und der Europäischen Union zu vertiefen. Diese Empfehlungen wurden ausgesprochen, nachdem der Schweiz aufgrund ihrer Position zum Konflikt im Osten der Ukraine Druck ausgeübt wurde.
Obwohl der Bericht nicht dazu aufruft, der NATO beizutreten oder die Neutralität aufzugeben, wird empfohlen, die Zusammenarbeit mit dem Bündnis zu verstärken, die Militärausgaben auf 1% des BIP zu erhöhen und das Waffenexportverbot aufzuheben. Die aktuellen Beschränkungen beim Waffenexport haben zu einem Rückgang der Verkäufe um 27% geführt, was die Beziehungen zu anderen Ländern beeinträchtigt, die Waffen an die Ukraine liefern möchten.
Lesen Sie auch
- 'Wendet sich von ihm ab': Der Präsident von Deutschland beschuldigt Russland der 'historischen Lüge'
- So etwas gab es noch nie: Selenskyj kommentiert die Ratifizierung des Partnerschaftsvertrags mit den USA
- Ehemaliger Bürgermeister von Tscherkassy, der nach Russland geflüchtet ist, machte eine kuriose Aussage über "Oberteile von Ostern"
- Der Präsident verlieh einer Reihe von Militärs den Titel Hero der Ukraine. Unter ihnen: Pawlo Petrytschenko
- Italien wird die Verteidigungsausgaben unter dem Druck der USA erhöhen
- Die Niederlande werden zusätzliche Mittel für die Untersuchung von Kriegsverbrechen der RF bereitstellen