Der EU-Gipfel hat den Plan 'Europa rüsten' mit einer Bereitstellung von 150 Milliarden Euro genehmigt.


Die EU-Führer unterstützten die Initiative zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit des Blocks
27 Führer der Mitgliedstaaten der Europäischen Union unterstützten gemeinsam die Initiative der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen zur erheblichen Stärkung der Verteidigungsfähigkeit des Blocks. Diese Entscheidung wurde beim Treffen des Europäischen Rates zur europäischen Sicherheit im März 2025 getroffen.
In dem Dokument wird ein Brief von von der Leyen an die EU-Führer erwähnt, in dem sie das Konzept des Programms Rearm Europe ('Europa rüsten') darlegt. Das Programm sieht vor, bis zu 800 Milliarden Euro für die Verteidigungsbedürfnisse des Kontinents bereitzustellen.
Darüber hinaus hat der Europäische Rat den Europäischen Rat gebeten, die Möglichkeit zu prüfen, bis zu 150 Milliarden Euro an Kreditmitteln für die Rüstungsbeschaffungen der Mitgliedstaaten zu mobilisieren. Diese Kredite sollen durch den Haushalt der Europäischen Union gesichert werden.
Der Europäische Rat forderte auch die Europäische Kommission auf, andere Finanzierungsquellen für die Verteidigung auf EU-Ebene vorzuschlagen, einschließlich Möglichkeiten und Anreize für alle Mitgliedstaaten... und schnell entsprechende Einrichtungen für Diskussionen vorzulegen.
Laut dem Dokument werden die EU-Führer im März und Juni dieses Jahres zur Frage der europäischen Verteidigung bei ihren Sitzungen zurückkehren.
Lesen Sie auch
- Das Vereinigte Königreich plant, nach dem Krieg fünf Jahre lang Truppen in der Ukraine zu stationieren
- Die Ukraine wurde erstmals in den Koordinierungsrat von UNAIDS gewählt
- Die Europäische Kommission ist bereit, Unternehmen zu helfen, den ukrainischen Markt zu erobern
- Das US-Energieministerium hat die Preisprognose für Brent-Öl für 2025-2026 geändert
- Großbritannien und Norwegen werden ein umfassendes Militärhilfspaket für die Ukraine bereitstellen
- Mineralvereinbarung: Technische Konsultationen zwischen der Ukraine und den USA finden in Washington statt