Nach dem Morgenschlag der RF in Odessa – Blackout.


Am Morgen des 17. November führte der russische Angriff in Odessa zu einem Blackout sowie zu Wassermangel in einigen Stadtteilen. Dies berichten lokale Medien.
Ab morgen, dem 18. November, sind in der Ukraine geplante Stromabschaltungen vorgesehen. Ein Teil von Odessa wird bis Mitternacht ohne Elektrizität bleiben.
In den Schulen der Oblast Odessa werden am 18. und 19. November keine Unterrichtstage sein.
Odessa. Die Stadt ist immer noch ohne Licht pic.twitter.com/likrFJQhV8
— Главком (@GLAVCOM_UA) 17. November 2024
Nach Informationen des Staatlichen Notdienstes sind bei dem Beschuss in Odessa in drei Privathäusern Brände ausgebrochen, und vier Häuser wurden beschädigt. Es gibt ein verletztes Kind. Der vermisste Hund wurde gefunden und den Besitzern von den Rettern übergeben.
Außerdem kamen während des russischen Angriffs in der Region Odessa zwei Elektriker ums Leben.
Relativ leichte Folgen für die Energieinfrastruktur
Trotz der Bemühungen des kremlischen Diktators Wladimir Putin, die Ukraine in Dunkelheit zu stürzen, verlief die Nacht und der Morgen für die Energieinfrastruktur relativ ruhig. Dennoch wurden einige Regionen, darunter Odessa, Lviv, Rivne, Ivano-Frankivsk und Wolyn, teilweise betroffen.
Wir erinnern daran, dass am Morgen des 17. November die russischen Besatzungstruppen einen massiven Beschuss durchführten und etwa 120 Raketen und 90 Drohnen abfeuerten. Laut Präsident Selenskyj wurden über 140 Luftziele von den Luftabwehrkräften zerstört. Der Energieminister der Ukraine, Herman Haluschenko, berichtete, dass die russischen Terroristen Einrichtungen des Energiesystems im gesamten Land beschießen, weshalb es zu Notstromabschaltungen kommt.
Lesen Sie auch
- Die RF griff Odessa mit Drohnen an: Die DSNS zeigte die Folgen des Angriffs
- Russland hat Charkiw massiv mit Drohnen angegriffen
- Die RF hat Poltawa mit 'Schahed' angegriffen, es brach ein Feuer aus (aktualisiert)
- Russland hat Odessa mit Drohnen angegriffen: In der Stadt brach ein großes Feuer aus
- In Russland dauern die Detonationen in einem der größten Munitionslager an
- Frontlinie Stand 22. April 2025. Bericht des Generalstabs