Die Besatzer in Berdiansk zwingen Schüler, unter dem kirchlichen „Segen“ der Russischen Föderation zu schwören.


In der Stadt Berdiansk, die sich in der Oblast Saporischschja befindet, zwingen die Besatzer Schüler, einen Eid auf die Armee der Russischen Föderation abzulegen. Laut Informationen der Militärverwaltung der Stadt Berdiansk war zu dieser Zeremonie sogar die Kirche beteiligt. Mit dem gleichen Ziel führen die russische Besatzungsverwaltung und die 'Verwaltung der Nationalgarde Russlands in der Oblast Saporischschja' aktiv Propaganda für eine 'patriotische Erziehung' unter den Kindern durch und verwandeln Schulen in paramilitärische Einrichtungen. Diese Militarisierung erfolgt sowohl im Rahmen der formalen als auch der informellen Bildung.
Aktive Propaganda unter Schülern
Die Besatzer führen aktiv Propaganda unter Schülern durch, um sie in zukünftige Soldaten zu verwandeln. Mit Beginn des neuen Schuljahres werden in den besetzten Gebieten an den Schulen ein neues Fach - 'Grundlagen der Sicherheit und des Schutzes der Heimat' - eingeführt. Im Rahmen dieses Faches werden die Kinder in den Grundlagen der Feuer-, Taktik-, medizinischen und sonstigen Kampfvorbereitung unterrichtet.
Diese Propaganda findet nicht nur in Schulen, sondern auch in Kindergärten statt. Die Besatzer versuchen, ukrainische Kinder jeden Alters von ihrer nationalen Identität zu berauben und eine Erziehung mit direkter militärischer Ausrichtung zu implementieren.
Lesen Sie auch
- Russland plant, die Truppenstärke zu erhöhen: Zelensky nannte die Zahl
- Ukrainern wurde erklärt, wie die Zölle von Trump den Dollar-Kurs und die Preise von Lebensmitteln beeinflussen werden
- Selenskyj in Sumy: 'Wir wissen, worauf der Feind setzt, aber wir werden die Ukraine verteidigen'
- Stärkung erforderlich: Rubio nennt neue Anforderungen für NATO-Länder
- Selenskyj schätzte die Chancen ein, Russland in den nächsten Wochen oder Monaten zum Waffenstillstand zu zwingen
- Kann die Ukraine Atomwaffen herstellen? Ein bekannter Kernphysiker beurteilt das Potenzial und nennt Zeitrahmen