Neuer ausländischer Reisepass in Polen: Wie Sie den Status PESEL UKR behalten können.


Ukrainer, die in Polen leben und die PESEL UKR-Nummer erhalten haben, sollten nach Erhalt eines neuen ausländischen Reisepasses über ein wichtiges Verfahren informiert sein. Nach der Ausstellung des neuen Dokuments für sich selbst oder für Kinder müssen Sie sich an das Stadt- oder Gemeindeamt wenden, in dem diese Nummern vergeben werden.
Daran erinnert das Portal YаVP.pl.
Es wird darauf hingewiesen, dass dieses Verfahren äußerst wichtig ist, da die Daten im PESEL UKR-Register aktualisiert werden müssen, wenn ein neuer ausländischer Reisepass in Polen erhalten wird. Der Prozess besteht darin, dass der neue ausländische Reisepass mit dem PESEL UKR-Status verknüpft werden muss. Dies bedeutet, dass die Serie, die Nummer und die Gültigkeitsdauer des neuen Passes in das System eingegeben werden müssen.
Diese Aktualisierung ist erforderlich, um zu bestätigen, dass die Person in Polen vorübergehenden Schutz genießt. Wenn die Informationen im PESEL UKR-Register nicht aktualisiert werden, kann dies zu Problemen bei der Verwendung des Diia.pl-Programms führen. Die Daten in der Anwendung entsprechen nicht mehr den Informationen im neuen ausländischen Reisepass, was diesen obsolet macht.
Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die sich im Alltag in Polen auf digitale Instrumente verlassen. Diia.pl ist eine Schlüsselanwendung für viele Ukrainer, die im Land leben, daher ist es kritisch wichtig, deren Aktualität aufrechtzuerhalten.
Der Vorgang zur Aktualisierung der Daten ist nicht kompliziert, er erfordert jedoch eine persönliche Anwesenheit in der entsprechenden Einrichtung. Es wird empfohlen, diesen Prozess nicht aufzuschieben und sich unmittelbar nach Erhalt des neuen Passes an das Amt zu wenden. Dies hilft, mögliche Probleme bei der Identifizierung und Bestätigung des Status in der Zukunft zu vermeiden.
Zuvor wurde Ukrainern in Polen auch über die Gründe für die Annullierung des PESEL UKR-Status informiert.
Lesen Sie auch
- Ein Dokument statt zehn: Die Ukraine hat auf die Zollvorschriften der EU umgestellt
- PrivatBank hat einen einzigartigen Service für Wohnungseigentumsgemeinschaften gestartet: Wie man 'warme Kredite' erhält
- Fahrer werden wegen Rädern am Auto bestraft: Wem könnte der Führerschein entzogen werden?
- Auchan, Metro und Varus haben neue Preise für Schmalz und Hähnchen veröffentlicht: Wie sich die Kosten verändert haben
- Regenschauer mit Gewittern und +35 Grad auf dem Thermometer: Meteorologin Didenko warnt vor Wetterkapriolen
- Ukrainische Käsesorten könnten aus den Regalen verschwinden: Warum das so ist