Kollaps an russischen Flughäfen: Passagiere schlafen am Boden und stellen Zelte auf.

Kollaps an russischen Flughäfen: Passagiere schlafen am Boden und stellen Zelte auf
Kollaps an russischen Flughäfen: Passagiere schlafen am Boden und stellen Zelte auf

Russische Fluggesellschaften canceln Flüge wegen Drohnenangriffe

Russische Fluggesellschaften haben begonnen, massiv Flüge zu stornieren und zu verspäteten, aufgrund von Drohnenangriffen, was zu Einschränkungen an den Flughäfen und Verzögerungen für über 60.000 Passagiere geführt hat. Die meisten Probleme traten an den Moskauer Flughäfen auf, wo die Menschen in langen Schlangen vor den Informationsschaltern stehen, um aktuelle Informationen zu erhalten oder Tickets zurückzugeben. Viele Menschen schlafen am Boden der Terminals, und einige haben Zelte aufgestellt.

Bürgermeister von Moskau, Sergei Sobyanin, erklärte: 'Die Luftverteidigungskräfte des Verteidigungsministeriums haben einen Drohnenangriff, der auf Moskau abzielte, zurückgeschlagen. Fachkräfte der Rettungsdienste sind am Ort des Absturzes im Einsatz.'

Am Flughafen 'Domodedovo' sind nicht nur Passagiere stecken geblieben, sondern auch Musiker des staatlichen Kreml-Blasorchesters. Staus auf den Landebahnen entstanden durch die Schließung des Luftraums, was bei einigen Flügen zu langen Wartzeiten im Flugzeug führte.

Drohnenangriffe auf Städte in Russland und dem annektierten Krim

Drohnenangriffe beschränkten sich nicht nur auf die Städte Russlands. In der Nacht zum 7. Mai wurden auch Angriffe mit Kampfdrohnen auf Moskau und die Moskauer Region registriert. Darüber hinaus wurde die zuvor besetzte Krim einer massiven Drohnenangriff unterzogen, die Explosionen in verschiedenen Regionen der Halbinsel verursachten. Die Behörden stoppten den maritimen Verkehr und sperrten die Krimbrücke.

Die russische Seite behauptet, dass die Angriffe auf die Krim mit 'Neptun'-Rakten durchgeführt wurden, die ihrer Meinung nach erfolgreich abgefangen wurden.

Durch die Analyse der Ereignisse im Text lässt sich der Schluss ziehen, dass Drohnenangriffe eine ernsthafte Bedrohung für die Luftfahrt und die Siedlungen geworden sind. Die Ereignisse, die stattgefunden haben, demonstrieren die Notwendigkeit einer ständigen Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen im zivilen und militärischen Bereich.


Lesen Sie auch

Werbung