Die Eurozone begann das Jahr mit steigender Inflation.


Die Inflation in der Eurozone steigt weiterhin
Seit vier Monaten beschleunigt sich die Verbraucherinflation in der Eurozone. Nach dem Erreichen des Minimums im September 2024 betrug die jährliche Inflation im Oktober 2%, im November 2,2% und im Dezember 2,4%.
Die Basisinflation, die die Preise für Energie und Lebensmittel nicht berücksichtigt, blieb auf dem Niveau von Dezember (2,7%). Die Energiekosten stiegen im Januar um 1,8% (nach +0,1% im Dezember).
Die höchste jährliche Inflationsrate unter den Ländern, die die einheitliche europäische Währung verwenden, wurde registriert in:
Kroatien - 5%
Belgien - 4,4%
Slowakei - 4,1%
Österreich - 3,5%
Litauen - 3,4%
Der geringste Preisanstieg fand in den folgenden Ländern statt:
Irland - 1,5%
Finnland - 1,6%
Italien - 1,7%
Malta - 1,7%
Frankreich - 1,8%
Trotzdem senkte die EZB am 30. Januar zum vierten Mal ihre Zinsen, um die Wirtschaft der Eurozone zu unterstützen, die voraussichtlich 2024 nur um 0,7% wachsen wird, während für 2025 ein Wachstum von 1,1% erwartet wird.
Lesen Sie auch
- Kitt Kellogg wird am 14. Juli nach Kiew kommen - Exklusiv Nachrichten.LIVE
- In der Ukraine wird die Inbetriebnahme der Kernproduktion geplant - was bekannt ist
- Die USA skalieren die Drohnenproduktion — Geghset hat Befehle erteilt
- Fedorov erklärte News.LIVE, wie Abfangdrohnen funktionieren
- In Rom dauert die Konferenz zur Wiederherstellung der Ukraine — Details
- Trump bereitet eine Erklärung zu Russland und Putin vor - Live-Übertragung bei Den.LIVE