Die EU bereitet ein vollständiges Importverbot für russisches Gas vor: Bloomberg hat Details erfahren.
05.05.2025
2760

Journalist
Schostal Oleksandr
05.05.2025
2760

Die Europäische Union plant, bis 2027 den Import von russischem Gas vollständig einzustellen. Diese Information wird vom Nachrichtenagentur Bloomberg übermittelt. Laut dem Bericht bereitet sich die EU darauf vor, den Import von russischem Gas sowohl über Pipelines als auch in verflüssigter Form zu verbieten. Das entsprechende Initiativeprojekt soll offiziell im Juni vorgestellt werden.Nach dem beginnenden Eindringen Russlands in die Ukraine haben die EU-Staaten den Einkauf von russischem Gas erheblich reduziert – von über 40 % auf 19 % des gesamten Importvolumens. Dennoch ist die EU nach wie vor stark vom russischen LNG abhängig, dessen Volumen auf ein Rekordniveau gestiegen ist. Langfristige Verträge, die ein einfaches Stoppen der Einkäufe verhindern, sind der Grund für diese Abhängigkeit.Nach dem vorläufigen Plan wird die Europäische Kommission vorschlagen, neue Gasverträge mit Russland und Spotverträge bereits ab 2025 zu verbieten. In der nächsten Phase werden bestehende langfristige Verträge unter die Beschränkungen fallen. Das endgültige Verbot soll bis Ende 2027 in Kraft treten.Es finden Gespräche mit Washington statt, um die Gaslieferungen im Rahmen von Handelsabkommen mit Donald Trumps Team zu erhöhen. Der Verzicht auf russisches Gas sollte die Preise oder die Energiesicherheit der EU nicht erheblich beeinflussen, da mit einem Anstieg des globalen Angebots von LNG in den kommenden Jahren gerechnet wird.Die endgültigen Formulierungen der Initiative könnten vor der Veröffentlichung am Dienstag in Straßburg Änderungen unterliegen.In Anbetracht dieser Neuigkeiten vertieft sich die Wirtschaft Russlands weiterhin, trotz ihrer Erwartungen.
Lesen Sie auch
- Die 30-Tage-Regel wurde für Ukrainer in Polen eingeführt: Man kann alles verlieren
- Kostenloses Roaming in der EU offenbar mit Fallstrick: Wer von den Ukrainern muss nachzahlen
- Bauern werden ein garantierte Gehaltserhöhung erhalten
- In der Ukraine steigen die Verteidigungsausgaben drastisch: Die Summe wurde genannt
- Generalstab der ukrainischen Streitkräfte: Ukrainische Drohnen haben eine Munitionsfabrik in der Moskau-Region getroffen
- Der ehemalige Verkehrsminister Russlands, Starovoit, hat sich nach der Entlassung durch Putin das Leben genommen