Mehr als 30.000 Chassidim sind in Uman angekommen.


Am Morgen des 2. Oktober kamen mehr als 30.000 Pilger in Uman an, um Rosch ha-Schana zu feiern. Über 14.000 Chassidim konnten aufgrund des Raketenbeschusses Israels durch den Iran und der Sperrung des Luftraums nicht nach Uman gelangen. Seit dem 23. September wurden in Uman verstärkte Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, bedingt durch das Pilgern der Chassidim. Jedes Jahr wird Uman zum Ziel der Pilgerreise für Chassidim, die zum Grab des Zadik Nahman, dem Begründer des Chassidismus, kommen.
Rosch ha-Schana ist einer der wichtigsten Feiertage im jüdischen Kalender. Es ist der erste Tag des jüdischen Neujahrs. Die Feier umfasst Gebete, Mahlzeiten und Traditionen wie das Hornblasen und den Verzehr von Äpfeln mit Honig. Der Höhepunkt für die Chassidim in Uman ist das Gebet am Grab des Zadik Nachman, wo ihre Gebete als besonders kraftvoll angesehen werden. Die Feier dauert mehrere Tage und wird von religiösen Zeremonien und Freude begleitet.
Die örtlichen Behörden und die Sicherheitskräfte sorgen für Sicherheit und koordinieren die Maßnahmen während der Feierlichkeiten der Uman-Chassidim.
Lesen Sie auch
- Durch Beschuss zerstörte Wohnung - was wird mit dem Eigentumsrecht?
- Im 'Okhmatdyt' wurden während eines Angriffs Organtransplantationen an Kindern einer 4-jährigen Spenderin durchgeführt
- In Charkiw gibt es Verspätungen bei den Zügen - Ukrail hat die Zeiten und Gründe genannt
- Die Russische Föderation hat einen massiven Drohnenangriff auf die Region Sumy verübt – Folgen
- In Charkiw wütet das Unwetter - ein Baum fiel auf ein Kind
- Sie hörte auf zu atmen - in Czernowitz retteten Ärzte während des Angriffs ein Kind