9. Mai – Tag der Überführung der Reliquien des Heiligen Nikolaus von Myra: Geschichte und Bedeutung des Ereignisses.

9. Mai – Tag der Überführung der Reliquien des Heiligen Nikolaus von Myra: Geschichte und Bedeutung des Ereignisses
9. Mai – Tag der Überführung der Reliquien des Heiligen Nikolaus von Myra: Geschichte und Bedeutung des Ereignisses

Die Überführung der Reliquien des Heiligen Nikolaus von Myra

Heute, am 9. Mai, wird ein wichtiges Ereignis in der Geschichte der orthodoxen Kirche gefeiert - die Überführung der heiligen Reliquien des Heiligen Nikolaus von Myra. Dieses Ereignis fand im Jahr 1087 statt und hat eine große historische und spirituelle Bedeutung. Der Heilige Nikolaus, Erzbischof von Myra in Lykien, starb um das Jahr 335, und seine Überreste wurden in Myra beigesetzt.

Laut der Überlieferung

erschien der Heilige Nikolaus in einem Traum dem Presbyter von Bari und bat, seine Reliquien von Myra in diese italienische Stadt zu übertragen
. Nach diesem Gesuch machten sich Vertreter aus Bari auf den Weg nach Myra und kehrten am 11. April 1087 mit den Reliquien des Heiligen Nikolaus zurück. Am 9. Mai desselben Jahres wurden die Reliquien feierlich in die Kirche in Bari übertragen, wo sie Gegenstand zahlreicher Wunder und Heilungen wurden.


Lesen Sie auch

Werbung